piwik no script img

Zahl des Tages2029 E-Lamborghini

Volkswagen ist einfach zu langsam. Beim Umstieg des Low-Budget-Autosegments auf den Elektromotor haben chinesische Anbieter Deutschlands größten Autobauer schon lange überholt. Der will nämlich erst 2027 sein erstes E-Modell für 20.000 Euro liefern. Jetzt droht weitere Schmach bei den Sportwagen, denn auch Volkswagen-Tochter Lamborghini ist zu langsam. So will die Marke erst im Jahr 2029 ein elektrisch betriebenes Auto herausbringen. „Wir glauben nicht, dass der Markt in unserem Segment 2025 oder 2026 bereit sein wird“, begründet dies Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann. Dumm nur, dass Ferrari bereits Anfang 2025 mit einem ersten E-Flitzer am Start sein wird.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen