piwik no script img

Zahl des Tages903 Liter

2024 hat nicht nur bei der Temperatur Höchstwerte erreicht. Im Schnitt war es laut Deutschem Wetterdienst 2,7 Grad heißer als während der international gültigen Vergleichsperiode von 1961 bis 1990 – und immer noch 1,5 Grad wärmer als der Durchschnitt in den 30 Jahren danach. Auch beim Niederschlag hat das vergehende Jahr vorgelegt. 903 Liter Regen, Schnee und Hagel fielen im Schnitt pro Quadratmeter, über 100 Liter mehr als jeweils während derselben Referenzzeiträume. Jetzt könnten die good news sein, dass schlechte Nachrichten besser haften bleiben und zum Handeln anregen. Aber hier greift ein anderer Effekt: Wiederholungen stumpfen ab. Zu warm, zu nass? Pfüh, business as usual.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen