Zahl des Tages: 29 Prozent
Ist es ein Vogel? Ist es Superman? Nein, oft ist es dann doch ein Flugzeug – und darin immer häufiger ein*e Vertreter*in des deutschen Pharmariesen Merck. Die Organisation Transport & Environment hat das Dienstreiseverhalten großer Pharmakonzerne auf klimaschädliches Fliegen abgeklopft, immer unnötiger in Zeiten von Videokonferenzen. Im Branchenschnitt sind die CO2-Emissionen durch Flug-Dienstreisen zwischen 2019 und 2023 entsprechend um 21 Prozent zurückgegangen. Nicht so bei Merck. Da ging der Wert sogar um 29 Prozent hoch. Klassenschlechtester. Vielleicht wartet Merck einfach darauf, dass da am Himmel doch irgendwann Superman auftaucht und die Klimakrise löst?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen