Zahl des Tages: 4,6 Milliarden
„Wasserstoffleitungen werden die Lebensadern der Industriezentren sein.“ Geradezu Poetisches zur schnöden und teuren Energiewende hat der Habeck mal wieder rausgehauen. Es soll wohl auch noch gut klingen, dass EU, Bund und Länder 4,6 Milliarden Euro in Projekte zur Erzeugung, Speicherung und zum Transport von grünem Wasserstoff ausgeben wollen. 23 Maßnahmen werden gefördert, die Industrie investiert weitere 3,3 Milliarden Euro. Alles spiele eine „Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung der Industrie und des Energiesektors“, so Habeck. Die Transport-Infrastruktur für Wasserstoff soll einmal 2.000 Kilometer lang sein. Man kann das Lebensadern nenen, eigentlich sind es aber nur Rohre.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen