Zahl des Tages: 1.000 Elefanten
Na, schon in Urlaubslaune? Eine schöne Fernreise geplant, Elefantensafari in der traumhaften Natur Borneos? Dann aber schnell: Von den Borneo-Elefanten gibt es in freier Wildbahn nur noch 1.000, warnt die Internationale Naturschutzunion IUCN. Immer größere Landwirtschaftsflächen, Bergbau und Infrastrukturprojekte vernichten ihren Lebensraum. Ein bisschen Tourismus kann da nicht schaden. Auf der Rückreise von Borneo reicht es vielleicht noch für ein kurzes Inselhopping von Gran Canaria nach Ibiza: Dort fix die Riesen- und die Mauereidechse bewundern. Die sind auch gefährdet, sie werden von invasiven Schlangen gefressen. Und nach dem Urlaub? Vielleicht ein Insektenhotel auf dem Balkon basteln.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen