Zahl des Tages: 16,3 Milliarden
Überall geht es bergab. Nicht nur, dass wir 2023 laut Statistischem Bundesamt 2,8 Prozent weniger Müll exportiert haben als im Vorjahr – jetzt ist deutscher Müll auch noch weniger wert! Um ganze 18 Prozent ist der Wert deutscher Abfall- und Schrottexporte in einem Jahr gesunken, auf traurige 16,3 Milliarden Euro. Der Großteil: Metallschrott. Der wird meist ins europäische Ausland exportiert, dort verhüttet und wiederverwendet – ist also gar nicht so böse, wie er klingt. Richtig problematisch wird’s in anderen Fällen. Zum Beispiel darf immer noch ein Teil unseres gigantischen deutschen Plastikmüllbergs unreguliert etwa in der Türkei oder in Malaysia auf der Deponie verrotten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen