Zahl des Tages: 52 Hektar
Kennen Sie Deutschlands am wenigsten bedrohtes Tier? Das ist der Gemeine Flächenfresser. Das graue Betonmonster erfasst mit seinen scharfen Krallen Wiesen, fegt mit seinem imposanten Schwanz Wälder weg, schlürft genüsslich das Wasser aus Mooren und Tümpeln. Zwischen 2019 und 2022 haben sich Siedlungen und Verkehrsflächen wie Straßen laut Statistischem Bundesamt um 52 Hektar ausgebreitet – und zwar pro Tag. Natürlich werden unversiegelte Flächen dringend gebraucht, um zum Beispiel Hochwasserkatastrophen wie im Ahrtal zu verhindern. Aber der Artenschutz hat in Deutschland eben Priorität. Der Gemeine Flächenfresser fletscht zufrieden seine spitzen Zähne.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen