Zahl des Tages: 7,5 Milliarden
Too big to fail, zu groß zum Scheitern, hieß es in der Finanzkrise 2007/8. 15 Jahre nach dem großen Crash hat der deutsche Staat längst nicht mehr nur Banken gerettet. Während der Coronakrise unterstützte er zum Beispiel die Lufthansa, letztes Jahr war es der Energiekonzern Uniper, der mit Steuermilliarden gerettet wurde. Nun greift der Bund mit einer 7,5 Milliarden Euro schweren Bürgschaft Siemens Energy unter die Arme. Die braucht der Energietechnik-Konzern, weil er sich mit der Übernahme der spanischen Firma Gamesa verzockt hat. Gleichzeitig beschäftigt er rund 26.000 Menschen in Deutschland und sein Know-how wird für die Energiewende gebraucht. Too big to fail gilt jetzt also auch für die Erneuerbaren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen