Zahl des Tages: 20,56 Millionen
Weniger Business- und Inlandsflüge, hohe Ticketpreise: Noch immer wirken Corona und Inflation in der Luftfahrt nach. In den Sommerferien gab es aber wieder mehr Flugreisen als zuletzt: Im August sind 20,56 Millionen Menschen an deutschen Flughäfen angekommen oder abgeflogen. Das waren 83,5 Prozent des Vorkrisenniveaus von 2019. Damit liegt Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt, in anderen Ländern kletterten die Zahlen nach der Pandemie noch stärker. Der Branchenverband ADV sprach am Donnerstag vom „besten Wert nach der Pandemie“. Wobei sich die Frage stellt, ob gute Werte nicht dann erreicht sind, wenn besonders wenige Menschen in klimaschädliche Flieger steigen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen