piwik no script img

Zahl des Tages8.900Tiere

Nein, es wird nicht immer alles schlechter, wirklich nicht. Wo es denn gerade gut aussieht? Zum Beispiel bei den Seehunden im niedersächsischen Wattenmeer. Deren Bestand ist Zählungen zufolge auf hohem Niveau stabil. Nach Behördenangaben wurden im Sommer 8.900 Exemplare registriert, darunter etwa 2.200 Heuler, also Jungtiere. Das ist auch deshalb eine gute Nachricht, weil es zeigt: Die Bemühungen zum Schutz der Seehunde zeigen Wirkung. In Niedersachsen, wo Mitte der 70er Jahre nur noch rund 1.100 Tiere gezählt wurden, liegt die Zahl bereits seit über zehn Jahren wieder bei mehr als 8.000. Wäre halt schön, wenn es mit dem Schutz auch in anderen Bereichen klappte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen