piwik no script img

Zahl des Tages50 Prozent

Die Energiewende ist nicht nur schön. Für all die Windräder und E-Autos braucht es massenhaft seltene Erden. Und die kommen bislang meist aus China, was erstens eine riskante Abhängigkeit und zweitens oft schlimme Folgen für die Umwelt bedeutet. Auch der Globale Süden pendelt mit seinen Ressourcen zwischen Hoffen (Bedeutung, Geld) und Bangen (Umweltzerstörung). Jetzt will die australische Bergbaufirma Tanbreez Mining in Grönland extrahieren, wo 50 Prozent des globalen Vorrats an seltenen Erden zu finden sein sollen. Nötig ist aber auch noch eine Fabrik, die die wichtigen Metalle aus dem Gestein lösen kann – und nicht in China oder Russland steht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen