piwik no script img

Zahl des Tages4. Platz

Die Frage, wie gut oder schlecht etwas ist, hängt meistens mit der Perspektive zusammen. Beim 49-Euro-Ticket gehen die Bewertungen daher weit auseinander. Dem hat Greenpeace nun eine Kennzahl ent­gegengesetzt, und zwar einen eu­ro­pa­weiten Vergleich. Dort landet Deutschland mit 69 von 100 Punkten auf Platz vier – dank des neuen landesweiten Tickets. Auf 1 mit 100 von 100 Punkten: Luxem­burg. Dort ist der öffentliche Nah­verkehr seit dem Jahr 2020 gratis, und zwar auch für Besucher:innen. Nennenswert weniger Autos sind laut Greenpeace trotzdem nicht unterwegs – mutmaßlich, weil die zahlreichen Pend­le­r:in­nen in andere Länder trotzdem teure Tickets benötigen. Eben alles eine Frage der Perspektive.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen