Zahl des Tages: Tempo100
Falls Autofahrende auf der B30 Richtung Ravensburg am Donnerstag langsamer unterwegs waren als üblich, hat sich eine Klimaaktion ganz 1:1 gelohnt: Denn diesmal traten Aktivst*innen auf der Strecke in Baden-Württemberg für ein Tempolimit ein. In der Nacht überklebten sie heimlich elf Straßenschilder. Danach stand darauf nur noch Tempo 100 statt 120. Und Überraschung: Langsamer Fahren verursacht weniger CO2 und ist eine Maßnahme zum Klimaschutz, deshalb ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung nachweislich sinnvoll. Dass Deutschland trotzdem eins der wenigen Länder in Europa ist, die noch kein Tempolimit haben, versteht auch nur die FDP. Und niemand aus der „Letzten Generation“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen