Zahl des Tages: 1. Automatik-S-Bahn
Großer Bahnhof in Hamburg: In der Hansestadt haben die Deutsche Bahn und Siemens am Montag die erste S-Bahn vorgestellt, die vollautomatisch und digital gesteuert wird. Ein*e Zugführer*in bleibt aus Sicherheitsgründen trotzdem an Bord, hat aber weniger zu tun – denn fahren und rangieren können die Züge selbstständig. Der größte Vorteil der neuen Bahn ist nach Angaben von Siemens, dass die automatisch gesteuerten Züge 30 Prozent sparsamer und pünktlicher fahren. Hier bleibt bei erfahrenen S-Bahn-Nutzer*innen aber eine gewisse Skepsis. Denn wie die Automatik verhindern will, dass Passagiere die Abfahrt durch das regelmäßige Blockieren der Türen verhindern, wurde nicht mitgeteilt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen