Zahl des Tages: 2,2 Billionen
13 Jahre nach seiner Gründung steht der App-Store von Apple im Kreuzfeuer. Ende vergangener Woche warf die EU-Kommission dem Konzern Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung vor. Gestern startete in den USA ein Prozess in vergleichbarer Sache: Kläger ist der Spieleproduzent Epic, der keine Provision mehr zahlen will. Die verlangt Apple von App-Anbietern, wenn iOS-Nutzer:innen in einer App etwas kaufen, etwa ein Abo. Doch Apple möchte darauf nicht verzichten. Schließlich sind die Provisionen Teil des Geschäftsmodells, das Apple mit einem Marktwert von 2,2 Billionen US-Dollar zum am höchsten bewerteten Unternehmen der Welt gemacht hat.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen