Zahl des Tages: 3,5 Prozent
Offiziell befindet sich Deutschland im Lockdown – und das bereits seit mehr als einem halben Jahr. Doch die Aussicht, dass dank der Impfstoffe die Pandemie zumindest hierzulande schon bald überwunden sein könnte, beflügelt die Wirtschaft. Und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Er hob am Dienstag die Prognose der Regierung für das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr deutlich auf 3,5 Prozent an. Der Frühjahrsprojektion liege die Annahme zugrunde, dass es „im Sommer erste vorsichtige Lockerungsschritte geben kann“, sagte der Politiker in Berlin. Danach erwarte er eine deutliche Erholung auch der Binnenwirtschaft. Die deutsche Wirtschaft sei „startklar für den Neustart“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen