Zahl des Tages: –1
So richtig entkräften konnte OMV-Chef Rainer Seele die Vorwürfe von Greenpeace und Fridays for Future in Österreich nicht. Sie werfen dem Ölkonzern aus Wien vor, sie mit geheimdienstlichen Mitteln bespitzelt zu haben. Eigentlich wollte der Aufsichtsrat der OMV erst im Juni entscheiden, ob Chef Seele im Amt bleibt. Doch jetzt teilte der 60-Jährige mit: Er will seine Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr nicht in Anspruch nehmen. Greenpeace bezeichnete den Rückzug als einen „längst überfälligen Schritt“. Nun müsse die OMV „zu einem zukunftsfähigen und transparenten Konzern umgebaut werden“, so Greenpeace. Und was macht Seele? Vielleicht: Showbiz? James Bond sucht immer noch einen Nachfolger …
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen