Zahl des Tages: 140Werkstätten
Das iPhone-Display gesprungen, der Akku runter. Freie Werkstätten, die hier Abhilfe bieten, waren bislang auf Ersatzteile von anderen Herstellern oder dem Graumarkt angewiesen. Das will Apple ändern und beliefert nach US-Firmen, von denen sich bislang 140 beteiligen, nun auch freie Werkstätten in Europa mit Original-Ersatzteilen und dem speziellen Werkzeug, das Apple nutzt, damit bloß niemand selbst versucht, das Gerät aufzuschrauben. Vielleicht hofft Apple so, eine gesetzlichen Verpflichtung zu vermeiden, die weitreichender sein könnte. Und etwa vorschreibt, dass bestimmte Komponenten wie der Akku so verbaut sein müssen, dass sie von Nutzer:innen selbst ausgetauscht werden können.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen