Zahl des Tages: 190 Liter
Die Verbraucher in Deutschland haben im vergangenen Jahr deutlich seltener zu Mineralwasser gegriffen als im Supersommer 2018. Der Gesamtabsatz der Mineralbrunnenbranche sank 2019 um 3,9 Prozent auf rund 14,4 Milliarden Liter, wie der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) am Donnerstag mitteilte. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Mineral- und Heilwasser sowie mineralwasserbasierten Erfrischungsgetränken ging demnach um fast 8 Liter auf knapp 190 Liter zurück. Grund laut Branchenverband: das stark schwankende Wetter. Oder haben die Leute endlich verstanden, dass Leitungswasser viel umweltfreundlicher ist?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen