Zahl des Tages: 0,25 Prozent
Der US-Notenbank ist ihre Unabhängigkeit eigentlich heilig. Und doch scheint die von ihr beschlossene Zinssenkung klar von Präsident Donald Trumps Politik angetrieben zu sein. Um 0,25 Prozentpunkte hat die Federal Reserve (Fed) den Leitzins auf nun eine Spanne von 2,00 bis 2,25 Prozent gesenkt. Es handelt sich um die erste Zinssenkung der Fed seit zehn Jahren. Besonders der von Trump angezettelte Handelskrieg zwischen den USA und China droht die Weltkonjunktur abzuwürgen. Die Fed hat daher in Vorausschau die Zinsen gesenkt, wie sie es selbst formuliert. Niedrige Zinsen sollen die Investitionsbereitschaft und die Wirtschaft ankurbeln. Trump reicht dieser Schritt aber nicht. Er wollte noch niedrigere Zinsen. Auf Twitter zürnte er, die Fed sei „völlig ahnungslos“.
meinung + diskussion
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen