piwik no script img

Zahl des Tages3-D Radsatz-Lagerdeckel

Hier zeigt die Deutsche Bahn mal, was sie kann: Schwer wichtige – im doppelten Sinne – Metallteile wie Radsatzlagerdeckel will sie künftig mit einem 3-D-Drucker fabrizieren lassen. Da soll dann in 50 Stunden plus 28 Tagen fürs Drumrum fertig sein, was sonst schon mal ein Jahr dauern könnte. Das wär allein schon prima. Aber was mit Metall geht, geht vielleicht auch mit anderem Material. Denn zugleich meldet dieselbe Bahn auch, dass sie Wohnungen für ihre Mitarbeitenden anmieten will – nachdem sie ihren Megabestand an hübschen Eisenbahner­hütten über die letzten Jahrzehnte ja leider verscherbelt hatte. Wie wär’s, lieber Bahnchef Lutz: noch schönere Häuschen einfach 3-D-drucken?

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen