piwik no script img

Zahl des Tages400 Mio.

Wir hören förmlich, wie sich Uber, Amazon, Google und so weiter totlachen: Old Europe scheitert bei dem Versuch, eine Digitalsteuer für die Konzerne einzuführen, die mit ihren Quasimonopolen Milliardenumsätze in der EU einfahren. SPD-Finanzminister Olaf Scholz ist „froh“ über den Beschluss und hat mit Frankreich ausgeheckt, dass jetzt eine weltweite Steuer auf OECD-Ebene ausgehandelt werden soll. Nur: Wie soll auf globaler Ebene klappen, was die EU nicht zustande bringt? Ein Blick nach Paris genügt: Hier wehrt sich Finanzminister Bruno Le Maire gegen Warnungen der USA, Frankreich wegen der geplanten nationalen Steuer vor die WTO zu ziehen. Sie soll bereits 2019 400 Millionen Euro erlösen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen