piwik no script img

Zahl des Tages600.000 Gläser weniger

Was bringt Ferrero dazu, die größte Nutella-Fabrik der Welt tagelang anzuhalten? „Qualitätsmängel bei einem Vorprodukt“, heißt es lapidar. Ein Problem mit dem fiesen Billigpalmöl, aus dem ein Fünftel der Fettmasse besteht? „Bakterien“, munkelt man, was Ferrero aber nicht bestätigen will. Kein Wunder: Schon jeder Tag, an dem die Maschinen stillstehen, bedeutet: 600.000 Gläser weniger von der braunen Pampe, bis Ende der Woche sind es 1,8 Millionen, in einem Monat … – mhm, produzieren die eigentlich sieben Tage rund um die Uhr? Die Zucker-Fett-Mischer beruhigen aber schon: Die Versorgung mit unbelasteter (also alter) Ware sei gesichert, sagt Ferrero. Und übernächste Woche ist eh Fastenzeit.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen