Zahl des Tages: 79 Prozent
Die EU klassifiziert die Gurkenkrümmung nicht mehr, mit den explodierenden Preisen der Kürbisgewächse hat Brüssel ebenfalls nichts zu tun. Wer ist also schuld daran, dass Gurken im vergangenen Jahr 79 Prozent teurer geworden sind? Laut Handelsblatt könnte das daran liegen, dass Erzeuger die Gurkenproduktion zurückgefahren haben – oder aber an der Hitze im Sommer. Doch nicht nur Gurken sind teurer geworden. Die Inflation in Deutschland ist im Oktober auf den höchsten Stand seit zehn Jahren geklettert. Die Verbraucherpreise lagen mehr als 2,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Das dürfte aber eher an steigenden Energiepreisen liegen als an Gurken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen