Zahl des Tages: 1.000Menschenleben
Dicke Karren retten Menschenleben. Auf eine derart kreative Argumentation kann natürlich nur die Trump-Regierung kommen. Sie will eine Umweltschutzvorschrift zur Senkung des Spritverbrauchs bei Fahrzeugen kippen. Begründung: Ohne die strengen Verbrauchsauflagen für den Klimaschutz würden Autos wieder größer und schwerer, weshalb Unfälle weniger schlimme Folgen hätten. Weil die spritschluckenden Großfahrzeuge mit einer Tankfüllung auch weniger weit kämen, würden US-Amerikaner zudem automatisch weniger fahren. Auch das werde die Unfallgefahr verringern. Bis zu 1.000 Menschenleben könnten so pro Jahr gerettet werden … Wie gesagt: Kreativ.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen