Zahl des Tages: 38.000Atemschutzmasken
Man sieht die betrogenen Kulleraugen vor sich: 38.000 Staubschutzmasken hatte die Stadt Aachen kaufen wollen, die speziell Kinder im atomaren Ernstfall – sprich einem GAU im nahen belgischen Atomkraftwerk Tihange– schützen sollten. Normalo-Atemschutzmasken brauchen zu viel Puste für die kleinen Lungen. Es gibt aber gar keine ordentlich zertifizierten, heißt es nun. Die Kinder müssten eben schnell genug nach Hause geholt werden. Dort ist es natürlich viel, viel sicherer. Das wissen wir noch ganz genau aus den Lehrfilmen des Kalten Krieges – wo man sich unter den Tisch setzte und die Augen zumachte. Warum kommt bloß niemand auf die Idee, einfach mal dieses verflixte Atomkraftwerk abzuschalten?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen