piwik no script img

Zahl des Tages14Prozent

Was haben wir nur falsch gemacht? Seit Langem berichten wir über betrügerische Machenschaften bei der Abgasreinigung von Dieselautos, über massive Grenzwertüberschreitung bei den gesundheitsschädlichen Stickoxiden, über die Kungelei zwischen Autoindustrie und Politik – und dann das: Nur 14 Prozent der Deutschen sprechen sich für Fahrverbote für Dieselstinker in Städten aus, die unter besonders dreckiger Luft leiden. Und jeder Dritte hält die Dieseldebatte für „völlig überzogen“, in Ostdeutschland sind sogar 43 Prozent dieser Meinung, wie das Marktforschungsinstitut GfK jetzt herausgefunden hat. Was sagt uns das? Vielleicht das hier: Lieber „Kopf an, Auto aus“ als umgekehrt!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen