■ ZEITGESCHICHTE: Axel Eggebrecht gestorben
Axel Eggebrecht, einer der „Männer der ersten Stunde“ des kritischen deutschen Nachkriegsjournalismus, ist tot. Er starb im Alter von 92 Jahren an den Folgen eines Sturzes. Mit seinem Namen verbindet sich nicht nur hoher moralischer Anspruch und bittere Kritik an der Politik der Adenauer-Ära, sondern auch kritische Reflexion der nationalsozialistischen Vergangenheit und hellsichtige Beobachtung aktuellen Geschehens. Eggebrecht war nach kurzer Sympathie für die politische Rechte in den zwanziger Jahren vorübergehend Mitglied der KPD, blieb der demokratischen Linken lebenslang verbunden und veröffentlichte in der 'Weltbühne‘. Den Nationalsozialismus überlebte er im KZ und danach unter Pseudonym beim Film arbeitend. Nach dem Krieg war er Mitbegründer des Nordwestdeutschen Rundfunks und legendäres Vorbild einer Generation von aufklärerischen Journalisten. Bis zuletzt stritt er leidenschaftlich und mit gedanklicher und sprachlicher Schärfe für seine Überzeugung. Der zornige alte Mann starb beneidenswert jung.
EXPLOSIVE WARE
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen