Yahoo liegt in den USA vor Google: Zu Schulbeginn wird geshoppt
Im Monat Juli haben in den Staaten mehr Nutzer die Seiten von Yahoo besucht als die von Google. Die Marktforscher sehen darin eine saisonale Schwankung.
NEW YORK/BERLIN dpa | Yahoo hat laut Marktforschern erstmals seit über zwei Jahren mehr amerikanische Internet-Nutzer angelockt als der große Rivale Google. Die Yahoo-Seiten in den USA seien im Juli auf über 196 Millionen Besucher gekommen, berichtete die Analysedienst Comscore. Das brachte dem Internet-Pionier den Spitzenplatz in der Comscore-Liste der 50 meistbesuchten US-Webangebote ein.
Dabei wurde die Blog-Plattform Tumblr, die Yahoo kürzlich kaufte, noch separat gezählt. Sie kam auf 38 Millionen Besucher. Google lag mit 192 Millionen Besuchern auf Platz zwei, danach folgten Microsoft mit 179 Millionen, Facebook mit 142 Millionen und AOL mit 117 Millionen Nutzern.
Comscore lieferte keine Begründung für den jetzigen Vorstoß von Yahoo an die Spitze. Ausgehend davon, wie nah beieinander Yahoo und Google in den vergangenen Monaten lagen, könne es sich einfach um normale Schwankungen handeln, hieß es in einer Stellungnahme für das Blog Marketingland.
Comscore misst den Internetverkehr und veröffentlicht auch Zahlen etwa zur Verbreitung von Smartphones. Die Reichweite von Webseiten ist für den Verkauf von Online-Werbung wichtig, das Hauptgeschäft von Yahoo und Google. Zuletzt hatte Yahoo die Liste der meistbesuchten US-Seiten im Mai 2011 angeführt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechte Politik in Mecklenburg-Vorpommern
Ich will mein Zuhause nicht wegen der AfD aufgeben
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
+++ USA unter Trump +++
Gabriel schlägt EU-Beitritt Kanadas vor
Linke Antworten auf Trump
Die dunkle Seite der Macht
Zollstreit in den USA
Trump versucht Menschen zu beruhigen
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen