Wolfsburger Kripo-Chefin: Ermittlungen wegen Stalkings eingestellt
In der Wolfsburger Polizeiaffäre um Stalking-Vorwürfe gegen den bisherigen Inspektionsleiter Ulrich Podehl hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen eingestellt. Der Beamte war in Verdacht geraten, seine 25 Jahre jüngere Kripo-Chefin mit Whatsapp-Nachrichten belästigt zu haben. Das geschilderte Verhalten überschreite nicht die Grenze zur Strafbarkeit, erklärte nun eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Wie die Polizei mitteilte, kehrt die zunächst versetzte Kripo-Chefin am Mittwoch nach Wolfsburg auf ihre Position zurück. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen