Wolfsburg - Schalke: Keine Bayern-Jäger

1:1 gegen Wolfsburg trotz Überzahlspiels - so wird aus dem Schalke 04 keine Konkurrenz für den FC Bayern. Unterhaltsam war die Partie trotzdem.

Bild: dpa

WOLFSBURG dpa/taz Auch der FC Schalke 04 kann sich nicht zum Bayern-Jäger aufschwingen. Der deutsche Vizemeister kam am Sonntagabend beim VfL Wolfsburg nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus und hat nach drei Spieltagen in der Fußball-Bundesliga bereits vier Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus München.

Zum Remis kam es allerdings nur, weil der eingewechselte Halil Altintop kurz vor Schluss (86. Minute) einen Treffer erzielte. Zuvor hatte der polnische Nationalspieler Jacek Krzynowek die "Wölfe" mit einem direkt verwandelten Freistoß in der 36.Spielminute in Führung gebracht. In der 52.Spielminute sah Wolfsburgs brasilianischer Neuzugang Josué wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte - den knapp 30.000 Zuschauern in der Wolfsburger Volkswagen Arena wurde aber insgesamt ein recht unterhaltsames Spiel geboten.

"Mit einem Unentschieden gegen Schalke muss man zufrieden sein", sagte Torschütze Krzynowek. Der 31-Jährige, der von VfL-Trainer Felix Magath überraschend in der Anfangself aufgeboten wurde, hatte in der vergangenen Woche bereits beim polnischen Länderspiel gegen Russland zum 2:2 getroffen. "Wenn man so spät den Ausgleich schafft, müsste man eigentlich zufrieden sein. Ich bin das aber in keinster Weise", sagte Schalkes Chefcoach Mirko Slomka. "Wir waren spielerisch überlegen, aber im Angriff hat mir die Zielstrebigkeit gefehlt. Damit war ich nicht einverstanden. Wir hatten genügend Chancen, das Spiel für uns zu entscheiden."

Tatsächlich fiel der Wolfsburger Treffer mitten in eine offensive Phase der Schalker. Allein in den ersten 20 Minuten vergaben Christian Pander (1.), Zlatan Bajramovic (4.), Gerald Asamoah (12.) und Ivan Rakitic (18.) gute Torchancen. "Wir waren die spielbestimmende Mannschaft, haben es aber versäumt, in Führung zu gehen", kritisierte Schalke-Manager Andreas Müller.

Dies gelang den Gastgebern, bei denen insgesamt sechs neue Spieler in der Anfangsformation standen. Mit seinem ersten direkt verwandelten Freistoß seit Februar 2005 brachte Krzynowek die "Wölfe" in Führung. Kapitän Marcelinho hatte seinem Mitspieler kurz vor dem Strafraum generös den Vortritt gelassen. "Ich habe zu ihm gesagt: Diesmal versuche ich es selbst", verriet der Schütze - und ließ mit einem feinen Schuss an der Mauer vorbei Schalkes Torwart Manuel Neuer schlecht aussehen. Besser machte es der 21-Jährige vier Minuten später, als er einen gefährlichen Distanzschuss des Rumänen Sergiu Radu gerade noch über die Latte lenkte.

Auch nach dem Wechsel wurden die Zuschauer bestens unterhalten. Wieder waren es die Schalker, die für den ersten Aufreger sorgten: Nationalstürmer Kevin Kuranyi (50.) scheiterte mit einem Kopfball an dem hervorragenden VfL-Schlussmann Simon Jentzsch.

Nach dem Platzverweis gegen Josué gelang den Gastgebern nur noch eine gefährliche Sitation vor dem Schalker Tor. Doch Marcelinho verpasste das leere Tor nach einem Pass von Ashkan Dejagah. Mit großem Kampfgeist und einem starken Torhüter Jentzsch im Rücken überstanden die Gastgeber in Unterzahl lange den Sturmlauf der Schalker, bei denen Rakitic (71.) und Kuranyi (76.) beste Chancen vergaben. Doch kurz vor Schluss wurden die Angriffsbemühungen der Gäste dank Altintop doch noch belohnt.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.