• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 3. 2022

      Datenschutz ahndet rassistische Praxis

      Millionenstrafe für die Brebau

      Weil eine Bremer Wohnungsbaugesellschaft rassistische Daten speicherte, muss sie 1,9 Millionen Euro zahlen. Die Strafe hätte noch höher sein können.  Lotta Drügemöller

      Ein Schild weist auf den Firmensitz der Bremer Wohnungsbaugesellschaft Brebau hin
      • 14. 9. 2021

        Landeseigene kaufen Wohnungen

        Shopping ohne Anprobe

        Die Berliner Wohnungsbaugesellschaften haben dem Ankauf von 14.500 Wohnungen zugestimmt. Kritik gibt es nicht nur an der laxen Prüfung des Zustands.  Erik Peter

        Hochhaus im Grünen
        • 9. 8. 2021

          Vorschläge für eine neue Stadtpolitik

          Expertise aus der Bewegung

          Stadt- und mietenpolitische Initiativen präsentieren ein Dossier mit vielen Ideen. Fünf Jahre Rot-Rot-Grün waren für sie höchstens ein Anfang.  Erik Peter

          Wandbild am Kotti
          • 3. 7. 2021

            Streit um Berliner Wohnungsmarktpolitik

            Halt wohnen, wohnen, wohnen

            Kommentar 

            von Jonas Wahmkow 

            Irgendwie muss die Wohnungsfrage doch in den Griff zu kriegen sein: Häuser werden gekauft, die Entscheidung zur Enteignung kommt.  

            Mann mit Leibchen mit der Aufschrift "Deutsche Wohnen & Co enteignen!"
            • 29. 6. 2021

              Berlins landeseigene Wohnungsunternehmen

              Aus 6 mach 1

              Andrej Holm und Jan Kuhnert schlagen vor, die Wohnungsgesellschaften zusammenzuführen. Berlin brauche mehr politischen Einfluss und mehr Neubau.  Erik Peter

              Luftansicht einer Berliner Altbaustraße
              • 28. 5. 2021

                Kommunale Mieten-Bremse

                Ein Prozent muss reichen

                Mietendeckel light: Rot-Rot-Grün beschließt, Menschen in landeseigenen Wohnungen in den kommenden Jahren nur wenig stärker zu belasten.  

                DemonstrantInnen mit Schild "Mietenstopp!"
                • 22. 5. 2021

                  Sozialberater über Rassismus bei Brebau

                  „Ethisch eine Katastrophe“

                  Laut ARD-Berichten gibt es rassistische Praktiken bei der Bremer Wohnungsbaugesellschaft Brebau. Ein Gespräch über Wohnraum und Rassismus.  

                  Klingelschilder an einem Hochhaus
                  • 5. 2. 2021

                    Masken in privaten Treppenhäusern

                    Wenn die Nachbarn nicht mitspielen

                    Wer ist dafür zuständig, in Treppenhäusern eine Maskenpflicht durchsetzen? Die Bremer Wohnungsbaugenossenschaft Gewoba tut sich schwer damit.  Sebastian Krüger

                    Ein enges Treppenhaus mit Feuerlöscher an der Wand.
                    • 16. 12. 2020

                      Vorstand Wohnraumversorgung Berlin

                      Vorwärts in die Vergangenheit

                      Finanzsenator Kollatz will mit Volker Härtig eine pikante Personalentscheidung durchdrücken. Koalitionspartner und Mieterinis sind entsetzt.  Erik Peter

                      Matthias Kollatz
                      • 3. 4. 2020

                        Nebenwirkungen der Coronakrise

                        Kalte Dusche im Mariannenkiez

                        Hunderte Kreuzberger MieterInnen der Degewo müssen derzeit ohne warmes Wasser auskommen – und haben sich jetzt zusammengetan.  Susanne Memarnia

                        • 19. 2. 2020

                          Ärger mit dem Wohnungskonzern Vonovia

                          In Kiel brennt die Hütte

                          In Kiel fehlt Wohnraum und es gibt Ärger mit dem Vermieter Vonovia. Die Stadt greift nun mit einer eigenen Wohnungsgesellschaft in den Markt ein.  Esther Geißlinger

                          Ein Gerüst steht an der Baustelle eines Wohn- und Geschäftshauses in Kiel.
                          • 11. 2. 2020

                            Urteil: Höhere Miete nach Sanierungen

                            Vonovia darf nicht mauern

                            Das Landgericht Bremen verpflichtet den Wohnungskonzern zu mehr Transparenz bei Mieterhöhungen – nun drohen ihm Rückzahlungen in Millionenhöhe.  Jan Zier

                            Baustelle eines Wohnhauses
                            • 18. 12. 2019

                              Mieterhöhungen der Degewo

                              Marianne mosert über mehr Miete

                              Die Degewo kündigt in Kreuzberg saftige Mieterhöhungen wegen Sanierung an. MieterInnen und Mieterverein protestieren gegen das Vorgehen.  Erik Peter

                              Ein Feuerschlucker führt Fackel zu seinem Mund
                              • 9. 10. 2019

                                Mietenwatch-Studie

                                Private Preistreiber

                                Mietenwatch zeigt: Die größten Gentrifizierer sind private Unternehmen. Aber auch die öffentlichen nutzen ihre Spielräume für Mieterhöhungen.  Erik Peter

                                Transparent "Akelius und Co enteignen"
                                • 20. 7. 2019

                                  Gewobag übernimmt drei Wohnblöcke

                                  Deutsche Wohnen zieht den Kürzeren

                                  Rund 700 Wohnungen, die der Konzern im letzten Winter in der Karl-Marx-­Allee gekauft hatte, sind nun in öffentlicher Hand. Ein Wochenkommentar.  Erik Peter

                                  Protesttransparente gegen den Verkauf von Wohnungen an die Firma Deutsche Wohnen hängen aus Fenstern in der Karl-Marx-Allee
                                  • 15. 7. 2019

                                    Deutsche Wohnen zieht den Kürzeren

                                    Karl Marx verstaatlicht

                                    Die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag übernimmt drei Blöcke in der Berliner Karl-Marx-Allee. Zuvor waren sie von der Deutsche Wohnen gekauft worden.  Erik Peter

                                    Protestplakat an einem Haus in der Karl-marx-Allee: "Sale" durchgestrichen
                                    • 1. 7. 2019

                                      Wohnungstauschbörse

                                      Umziehen ist so neunziger

                                      Die Wohnungstauschbörse der landeseigenen Vermieter hat bislang nur zu 28 Umzügen geführt. Angebot und Nachfrage passen nicht zueinander.  Uwe Rada

                                      Wolfganz Thierse zieht um
                                      • 5. 6. 2019

                                        Verkauf an Private abgewendet

                                        Gewobag bekommt Zuschlag

                                        Innerhalb nur weniger Tage hat sich das Blatt gewendet: Über 500 Kreuzberger Wohnungen gehen doch nicht an einen Privatinvestor.  Erik Peter

                                        Blick auf den häuserblock
                                        • 9. 5. 2019

                                          Neues Kreuzberger Zentrum

                                          Mieterhöhung trotz allem

                                          Vor knapp zwei Jahren wurde das Neue Kreuzberger Zentrum am Kottbusser Tor rekommunalisiert. Nun bekamen die BewohnerInnen Mieterhöhungen.  Erik Peter

                                          • 7. 2. 2019

                                            Brebau-Rekommunalisierung

                                            Sparkasse verdient an Bremens Fehler

                                            Kommentar 

                                            von Simone Schnase 

                                            Bremen muss einen hohen Preis für den verantwortungslosen Verkauf kommunaler Unternehmen in der Vergangenheit zahlen.  

                                            Die obersten Etagen der Sparkasse in Düsseldorf.
                                          • weitere >

                                          Wohnungsbaugesellschaften

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln