piwik no script img

Wohin in Bremen?

Gastgeberband Ivanca Foto: Ivanca

Samstag, 27. 5., 20 Uhr, Zollkantine

Kantinenrock

In der Zollkantine treten mit Ivanca, Pafero und Kazimir drei Bands zwischen Indie-Rock und (ganz und gar undoofem) Deutschpunk (ehrlich!) zum „Zollrausch“ an. Der Eintritt ist wie üblich freiwillig, die Bands so mehr oder weniger lokal –eine gute Sache jedenfalls. Nicht nur, weil Samstag sonst nur der Fußball langweilt.

Mahmoud Hosseini Zad Foto: Welz/dpa

Montag, 29. 5., 19.30 Uhr, Theater am Goetheplatz, Foyer

Texte von jenseits der Grenzen

Irgendwo in Bremen Foto: Léopold Fradin

Vom kulturellen Austausch mit dem Iran erzählen drei AutorInnen am Montag im Theaterfoyer. Sie erzählen von den Vorgängen im Iran, vom Schreiben aus dem Exil und von Versuchen, einen literarischen Austausch zwischen dort und hier zu etablieren. Bahman Nirumand übersetzt persisch/iranische Literatur ins Deutsche, Mahmoud Hosseini Zad bringt in der Gegenrichtung deutsche Literatur in den Iran –unter anderem von Inge Buck, die als dritte auf dem Podium sitzen wird.

Ab Freitag, 2. 6., 19 Uhr, verschiedene Spielorte

Und wieder raus

Ab Freitag steht das Performing-Arts-Festival „Outnow!“ von der Schwankhalle und dem Theater Bremen an. KünstlerInnen am Beginn ihrer professionellen Laufbahn treffen sich zum Stelldichein. Eine tolle Sache für den Nachwuchs und eine fast noch bessere für das Bremer Publikum. Auch für Zufälliges, denn neben den Gastgeberhäusern wird auch der öffentliche Raum bespielt. Infos: www.outnowbremen.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen