piwik no script img

Wohin in Bremen?

Samstag, 18. 3., 19 Uhr,Künstlerhaus Ausspann, Schnoor 1-2

Froidl über Froidl

Mike „Spike“ Froidl, der Punk mit dem Kalligrafie-Studium, stellt ab Samstag im Schnoor aus. Seine japanisch inspirierten Rollbilder nämlich, die barocke Bildsprache und Kohlezeichnungen ausgerechnet unter der Klammer Zen zusammenbringen. Auf der Vernissage zeigt er dazu noch sich selbst: Da präsentiert der Maler, Filmemacher, Autor, Kampfsportler, Lebenskünstler und Politaktivist Filme und Literatur.

Ab Sonntag, 19. 3., 15 Uhr,Lagerhaus, Galerie LaMigration

Not in frohen Farben

Armand de Bussy lebt schon seit 1995 als freischaffender Künstler in Bremen. Seine Bilder aber zeigen noch heute Spuren seiner peruanischen Herkunft. Die Landschaften in Öl stammen von dort, ebenso die Neigung, gerade Not und Bedürftigkeit in besonders bunten lebendigen Farben zu auf die Leinwand zu bringen. Am Sonntag wird De Bussys „Impresiones políticas y poéticas“ im Lagerhaus eröffnet.

Dienstag, 21. 3., 20 Uhr,Schwankhalle, Neuer Saal

Vertagte Revolution

Eigentlich hätte doch schon im Dezember Schluss sein sollen mit dem (falschen) Ganzen: Direkt im Anschluss ans Rosa-Luxemburg-Tanztheater sollten Gregor Gysi und Gesine Schwan die Schwanhallenbühne erklimmen und das Ende des Kapitalismus (herbei) diskutieren. Doch das wurde wieder einmal verschoben. Allerdings nicht ans Ende aller Zeiten, sondern auf kommenden Dienstag. Wir sind gespannt. jpk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen