piwik no script img

Wohin in Bremen

Ab Dienstag, 7. 3., Kunsthalle

Skulpturen im Bild

Zum 100. Todestag des Bildhauers Auguste Rodin stellt die Kunsthalle ab Dienstag einige seiner Werke aus. Ergänzt werden Skulpturen wie „Johannes der Täufer“ und verkleinerte Versionen der „Bürger von Calais“ um eine Ausstellung zeitgenössischer Fotografien von Candida Höfer: 2000 hat sie die zwölf Bürger-Statuen an ihren Standorten auf der ganzen Welt fotografiert. Zwischen Paris, Tokyo und Seoul forscht diese Serie entlang des gemeinsamen Motivs nach den Widerspruch im Raum. Gezeigt wurden die Aufnahmen unter anderem auf der Documenta 11 in Kassel. Weitere (weltweite) Veranstaltungen zu Auguste Rodins Todestag finden sich auf der Internetseite www.rodin100.org

Freitag, 10. 3., 20 Uhr, Schwankhalle

Doppelt hält besser

In der Performance „Situation mit Doppelgänger“ suchen Regisseur Oliver Zahn und Kulturanthropologe Julian Warner nach Spuren schwarzer und anderer minoritärer Tanzformen im Pop: von den Minstrel Shows (mit ihren rassistischen und bis heute nicht restlos überwundenen Blackfacing-Scherzchen) bis zu Twerking-Hype und -entrüstung um Miley Cyrus und die wackelnden Popos. Einen „performativen Essay über Tanz, über das Potenzial von Popularisierung und die Konstruktionen von Authentizität“ verspricht das Programm. Es geht aber noch weiter: Das Gastspiel der Gruppe Hauptaktion ist Auftakt einer vierwöchigen Residenz, in deren Verlauf auch noch eine 24-stündige „afropessimistische Performance“ ansteht. jpk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen