piwik no script img

Wohin in Bremen?

Foto: tri*log

Montag, 19.30 Uhr,Theater am Leibnizplatz

Widerstand lohnt sich!

Als der Klöckner-Hütte 1992 Konkurs drohte, gingen die Arbeiter auf die Straße. Erfolgreich, wie Shakespeare-Company-Ensemblemitglied Peter Lüchinger in einer szenischen Lesung berichtet. Doch statt Gewerkschaftsromantik, kommt die aktuelle Stahlkrise im dritten Akt.

Foto: bsc

Ab Freitag, 14 Uhr, überall in Blumenthal

Auf in den Norden

Foto: Theater Bremen

Das Theater Bremen zieht vorübergehend nach Blumenthal. An diversen Spielorten ist die Theatermannschaft dabei, wenn sich ein von Arbeitslosigkeit und Bewohnerschwund geplagter Stadtteil neu erfindet. Mit im Boot: 35 städtische Partner – und Blumenthal.

Freitag, 21 Uhr, Spedition

Die Party zum Papier

Das Redaktionskollektiv des Bremer Magazins tri*log hat eine druckfrische dritte Ausgabe vorzuweisen. Und so ein Release ist vor dem Lesen natürlich auch Grund zur Party.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen