: Wissen, um zu schweigen
■ Ausschuß war Atomschmuggel lange bekannt
Berlin (taz) – Der Vorsitzende des Bonner Innenausschusses, Wilfried Penner (SPD), ließ gestern Erstaunliches erfahren: Bereits in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres habe sich die damalige Parlamentarische Kontrollkommission (PKK) „intensiv“ mit dem Schmuggel von Plutonium von Moskau nach München befaßt. Der „wesentliche Rahmen“ der Plutoniumaffäre sei damals schon bekannt gewesen. Das bestätigte Penner gegenüber der taz. Im ZDF-Morgenmagazin hatte der SPD-Politiker weiter erklärt, es habe dazu nicht erst der Enthüllungen des Spiegels bedurft. Ohne dessen Berichte wären der ominöse Atomdeal und die BND-Verquickung aber kaum Gegenstand eines am Mittwoch beschlossenen Untersuchungsausschusses geworden. Vor der Bundestagswahl, bestätigte Penner, sei die PKK dem Atomschmuggel „eingehend nachgegangen“. Sie sei jedoch zur Geheimhaltung verpflichtet gewesen. Schon damals hätten Fragen „nicht vollständig geklärt“ werden können. wg
Siehe auch Seite 4
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen