■ Wirtschaftsgemeinschaften in Afrika: Wenn zwei dasselbe exportieren
Washington (ips) – Die Weltbank hat den afrikanischen Ländern das Scheitern ihrer Bemühungen um eine regionale Wirtschaftsintegration vorausgesagt. Die Ökonomien der afrikanischen Länder seien allzu ähnlich strukturiert, heißt es in dem gestern veröffentlichten Bericht „Globale wirtschaftliche Aussichten und die Entwicklungsländer“. Daß die Staaten die gleichen Waren im- und exportierten, erweist sich als Handikap. Der Weltbankbericht basiert auf einer Untersuchung erfolgreicher und weniger erfolgreicher regionaler Integrationsbestrebungen. Auf einer Skala von 0 bis 1 setzt die Weltbank die Importe und Exporte der Mitgliedstaaten von Wirtschaftsgemeinschaften ins Verhältnis. Nafta und EWG erreichen mit 0,53 fast das Optimum des Warenaustausches, die 20 Staaten südlich der Sahara fallen mit 0,09 weit zurück.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen