Wintertagebuch (8):
Berlin, City of Plenty.
Zwei Zoos, aber ohne Elefanten geht es bei beiden nicht. Ähnlich scheint es sich auch mit Mozart zu verhalten. Drei Opernhäuser, trotzdem läuft an einem Wochenende sowohl in der Komischen als auch in der Staatsoper: Don Giovanni. Mir kann es recht sein, habe ich doch meine erklärte Lieblingsoper noch nie live gesehen. Am Sonntagabend nach diesem Mozart-Overkill tänzele ich durch Großstadtgässchen, ein Gewinnerlächeln auf den bierfeuchten Lippen, Don Juan durch und durch. Die Frauen drehen sich scharenweise nach mir um, während ich ihnen eine Arie rappe:
ICH BIN’S, EUER LIEBES-GOTT.
MIT MIR KNACKT IHR DEN JACKPOT.
UND IHR SO: THANK GOD.
DER TYP IST ECHT HOT.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen