Wintersport-Tourismus im Harz: „Das Ganze ist extrem deprimierend“
Mit massiver Kunstschneeproduktion will der Harz den alpinen Skizirkus anlocken. Eine Hydrologin warnt vor üblen Folgen für Wasser, Boden, Luft und Tiere.
taz: Frau de Jong, was haben Sie gegen Ski-Paradiese?
Carmen de Jong: Nichts. Ich habe nur etwas dagegen, was man heute darunter versteht, nämlich einen immensen Aufwand und garantierte Schneesicherheit bei egal welcher Temperatur und unabhängig vom Geländeprofil: Selbst auf der Insel Bornholm hat man jetzt gemeint, ein Skigebiet einrichten zu müssen.
Der Harz hat aber Wintersport-Tradition …
Da muss man schon unterscheiden: Der Harz war immer ein bevorzugtes Langlaufgebiet, mit vielen Kilometern Loipen. Für alpin ist der Harz ziemlich reizlos.
Das genau soll sich doch jetzt am Wurmberg ändern!
Mit 15 Kilometern neuer Piste? Das ist kaum wahrscheinlich. Zumal im Harz, auch was konkret den Wurmberg angeht, Klima und Topografie dem Projekt entgegenstehen.
CARMEN DE JONG, 43, Hydrogeologin, Professorin an der Université de Savoie, Habilitation 2005 an der Uni Bonn mit Studien über Erosionsprozesse und Wasserbilanz der Alpen, über zehn Jahre Forschung zu Umweltfolgen künstlicher Beschneiung. Mehr Infos: http://www.carmendejong.org
Inwiefern?
Erst mal ist er zu niedrig: Die geplanten Pisten liegen unter 900 Höhenmetern – das ist hoch riskant, denn seit den 1950er-Jahren sinken alle einschlägigen Parameter: die Schneehöhe, die Schneemächtigkeit, die Schneedauer ...
Am Wurmberg (971 m) will Seilbahnbetreiber Dirk Nüsse 12,5 Kilometer Skipisten beschneien.
Kleinstadt Braunlage baut für 1,1 Millionen Euro einen Parkplatz.
Niedersachsen schießt zwei Millionen Euro aus dem Fonds für Regionalentwicklung zu (EFRE).
Am benachbarten Winterberg (906 m) in Sachsen-Anhalt wird für eine ähnliche Anlage gerodet.
Kein Problem, sagen die Betreiber. Deren Gutachten verspricht eine 120-Tage-Saison …
… das ist mehr als unwahrscheinlich: Wer sich die klimatologischen Datenreihen anschaut, erkennt sofort, dass es unmöglich ist, auf 120 Tage zu kommen.
Selbst mit Kunstschnee?
Das ist ja genau der Punkt: Die Schneekanonen werden immer so als Wunderlösung verkauft, als Anpassungsstrategie an den Klimawandel.
Sind sie aber nicht?
Nein. Sie betreiben diesen enormen technischen und finanziellen Aufwand, können eine Saison durch Kunstschnee aber nur um maximal vier Wochen verlängern: Beim Wurmberg kommen Sie damit auf eine Durchschnitts-Saison von vielleicht 90 Tagen.
Woran liegt das?
Weil die Kunstschneeproduktion von einer Menge Faktoren abhängig ist. Zum Beispiel bräuchten Sie ein arides Klima, also eine geringe Luftfeuchtigkeit, auf jeden Fall unter 50 Prozent, ideal für Kunstschnee sind Werte um 30 Prozent. Im Harz liegen sie fast nie unter 60 Prozent.
Das bedeutet?
Sie müssen sich Zeitfenster mit extrem niedrigen Temperaturen suchen, um dort überhaupt produzieren zu können. Nur: Mit dem Klimawandel wird es natürlich immer unwahrscheinlicher, solche Zeitfenster überhaupt zu finden. Der nächste Faktor sind die hohen Windgeschwindigkeiten: Die sind im Harz ja sogar oft so hoch, dass die Lifte nicht betrieben werden können. Für den Kunstschnee sind sie Gift: Der verweht und fällt nicht auf die Pisten.
Liegt das an der besonderen Struktur der Kunstschneeflocken?
Der bildet doch keine Flocken! Im Grunde ist deshalb schon der Begriff Kunstschnee falsch, das ist ein Euphemismus, der noch immer weiter verschönert wird – gerade hier in Frankreich treibt das irre Blüten, da ist oft von der Neige de culture die Rede, also von Kulturschnee statt von künstlichem Schnee oder Kunstschnee.
So ähnlich wie Kulturperlen …
Ja, und mittlerweile sprechen die ersten sogar schon von einer Culture de neige, also einer Schneekultur.
Klingt ja herrlich!
Nicht wahr? Das ist natürlich ein reines Ablenkungsmanöver. Denn tatsächlich erzeugen Schneilanzen keine Flocken, sondern eine Art Körner, ganz ohne kristalline, dendritische Struktur. Das fühlt sich ganz anders an: Sie kennen sicher dieses wundervolle Puderschneegefühl …
… klar!
In den USA spricht man gerne von Champagne-Powder-Snow. Mit Kunstschnee-Körnern gibt es das nicht. Die sind viel härter, viel dichter und undurchlässiger als echter Schnee. Die werden zerquetscht, zusammengedrückt, gebrochen ...
Auf mikroskopischen Bilder erinnern sie eher an bestimmte Stäube …
Ja, das trifft es ziemlich genau. Eine normale Schneeflocke ist etwa zehnmal so groß wie eines dieser Körner. Die werden Hunderte Meter weit in der Atmosphäre transportiert – und sind, nach dem was wir beobachtet haben, wahrscheinlich zu klein, um als Kondenskerne zu fungieren: Das heißt, sie verhindern, dass sich auf natürlichem Weg Schnee oder Regen bildet.
Die Frage ist aber doch: Was ist daran so schlimm? Wenn hier viel Geld in ein eher sinnarmes Projekt gesteckt wird, okay, ärgerlich …
Also ich finde es schon haarsträubend, wenn man solche Fehlinvestitionen mit öffentlichen Geldern subventioniert, ob nun mit Millionen von der Kommune und aus dem EU-Fonds für Regionalentwicklung, wie im Harz, oder ob einige 100.000 Euro aus dem EU-Strukturfonds fließen, damit auf Bornholm ein paar Hundert Leute Ski fahren können. Da wird einfach Geld verteilt, ohne auf die Unterhaltskosten zu schauen, geschweige denn auf die Folgen für die Umwelt.
Wieso, das Zeug schmilzt doch, auch wenn es Kunstschnee ist und unangenehm. Und für die Bäume wird doch an anderer Stelle aufgeforstet?
Das Fällen der alten Baumbestände würde ich nicht bagatellisieren. Aber es stimmt: Schön wär’s, wenn es damit erledigt wäre.
Ist es aber nicht?
Bei Weitem nicht! Die Kunstschneeproduktion hat starke Auswirkungen auf die Böden, auf die Meteorologie, auf die Vegetation, die Tierwelt, die Erosion und den Wasserhaushalt – und je mehr Schneekanonen oder Lanzen sie haben, desto gravierender sind sie.
Gut, im Harz, das ist doch so ein kleines Gebiet.
Die planen, da fast 200 Schneilanzen aufzustellen! Allein am Wurmberg sollen es 120 sein, und dann noch mal 70 am Winterberg, in fünf Kilometer Entfernung! Für nicht einmal 20 Kilometer Piste! Das ist eine unerhörte Dichte: Die megagroßen Skigebiete in den Alpen, Val de Torrence etwa, die haben für Hunderte von Pisten-Kilometern höchstens 500 Schneekanonen – was ja katastrophal genug ist.
Sie übertreiben!
Keineswegs. Nach zehn Jahren Beschneiung haben sie oft schon irreversible Veränderungen in den Gebieten. Das bekommt Otto-Normal-Skifahrer nicht mit, das ist auch eine hoch komplexe Infrastruktur, die dahinter steckt. Die lässt sich auch nur mit interdisziplinären Ansätzen richtig fassen.
Aber vielleicht könnten Sie versuchen, es zu erklären?
Vereinfacht lässt sich die gesamte Kunstschnee- oder Ski-Industrie als eine Wasserindustrie darstellen – die fatalerweise kein Wassermanagement betreibt. Kunstschnee ist nichts anderes als Wasser.
Schnee ist Wasser – klar.
Sagen Sie jetzt. Aber einem normalen Skifahrer ist das meist nicht bewusst. Vor allem hat er keine Ahnung, welche Unmengen von Wasser das benötigt.
Wie viel benötigt man denn so pro Kubikmeter Kunstschnee?
Vorsicht, das wird eine Milchmädchenrechnung: In der Produktion ist das Verhältnis 1 zu 2, also ein halber Kubikmeter Wasser pro Kubikmeter Schnee. Aber es reicht ja nicht, einmal im Spätherbst die Schneekanonen anzuwerfen. Sie müssen ja nachbeschneien, oft vier-, fünfmal pro Saison, je intensiver die Piste genutzt wird, desto häufiger – weil der Schnee natürlich verteilt wird, zur Seite geschoben, er verweht und er schmilzt schneller, weil es in einem Kunstschnee-Korn deutlich wärmer ist als in einer Schneeflocke.
Macht also zusammen?
In der Saison kommen Sie auf mindestens 4.700 Kubikmeter Wasser pro beschneitem Hektar. Wenn Sie das mit einem Hektar Mais vergleichen ...
... Silomais?
Nein, schon dem wasserbedürftigeren Zuckermais. Der hat einen Verbrauch von hochgerechnet 1.700 Kubik pro Hektar im Jahr, also deutlich weniger als die Hälfte.
Und die Saison ist ja kürzer als ein Pflanzjahr …
Ich finde den Vergleich auch deshalb sehr gut, weil es ja wirklich das Gleiche ist: Die Skipiste wird bewässert. Wenn die Schneilanzen bei zu hohen Temperaturen in Betrieb gehen, ist das eindrucksvoll zu sehen: Das sieht dann aus wie eine Riesenreihe von Duschen, den ganzen Berghang hoch ...
Aber das Wasser ist ja im Frühjahr wieder da.
Das ist nun wirklich völlig falsch. Zum Einen hat der ganze Prozess einen Wasserverlust von etwa 30 Prozent, zum Anderen ist das Schmelzwasser von Kunstschnee verunreinigt: Das kann zu Problemen bei der Wasserqualität führen.
Wieso?
Das ist für viele schwer zu verstehen: Die meinen: Ach ja, Kunstschnee ist schön weiß, sauberes Wasser kommt da raus aus den Schneekanonen – und wir haben unser Produkt. Aber dem ist nicht so. Und dann kommt das Wasser ja aus einem Rückhaltebecken.
Ich habe gehört, das soll im Harz auch als Badesee genutzt werden.
Ja, das behaupten die. Aber das ist großer Quatsch: Ich kenne unzählige dieser Reservoire, überall stehen Schilder dran: Baignade interdite, Pêche interdite, Baden, Fischen, alles ist da verboten. Muss es auch, denn damit nicht noch mehr verdunstet, wird die Oberfläche klein gehalten. Das sind also meist trapezförmige Becken, in Beton und Stein gefasst, in den Alpen bis zu 20, im Harz wahrscheinlich um die zehn Meter tief – und es geht sehr, sehr steil hinein. Für Kinder und Nichtschwimmer sind die strikt tabu, eigentlich gehören die eingezäunt, oft sind sie es auch, im Winter eigentlich immer: Die müssen ja künstlich offen gehalten werden.
Wieso?
Wenn die einfrören, dann ließe sich ja kein Wasser mehr abzapfen, um Kunstschnee zu produzieren. Wenn da ein Skifahrer reinsausen würde …! Und dann reden die da im Harz von „einer Wasserwelt“, die für den Sommertourismus genutzt werden könnte. Das ganze ist extrem deprimierend.
Aber wieso ist das schlecht für die Wasserqualität?
Wenn Wasser so lange in einem Becken gespeichert wird, kann sich doch so ziemlich alles darin bilden, Keime, Algen, da fallen Tiere rein, die verwesen. Dann kommt es durch die Rohre, in denen monatelang Wasserreste gestanden haben – den ganzen Sommer über – und sich Biofilme bilden. Das ist der Stoff, aus dem Kunstschnee produziert wird, der dann während der Saison zusätzlich verunreinigt wird.
Wie normaler Schnee?
Ja, was das Skiwachs angeht. Allerdings muss Kunstschnee stärker bearbeitet werden, die Pistenfahrzeuge sind auf beschneiten Pisten jede Nacht unterwegs und verdichten. Und das alles kommt dann mit dem Schmelzwasser runter, in die Bachläufe …
… im Trinkwasserschutzgebiet …
…ja, und im Laichgebiet eines geschützten Fischs, der Groppe. Die lebt in der Bode, der Flusslauf fällt daher unter die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU.
Im Harz glauben aber sehr viele an einen Erfolg ihres Skiparadieses.
Aus wissenschaftlicher Sicht verfolgen die Investoren aber keine nachhaltige Strategie. Und was noch wichtiger ist: Sie vernichten ökoproduktive, also wertvolle Gebiete.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ende des Assad-Regimes
Momente, die niemand den Syrern nehmen kann
NGO über den Machtwechsel in Syrien
„Wir wissen nicht, was nach dem Diktator kommt“
Ende des Assad-Regimes in Syrien
Syrien ist frei
Unterstützerin von Gisèle Pelicot
„Für mich sind diese Männer keine Menschen mehr“
Paragraf 218 im Rechtsausschuss
CDU gegen Selbstbestimmung von Frauen
Trump und Selenskyj zu Gast bei Macron
Wo ist Olaf?