piwik no script img

Winfried Kretschmann: Im Beichtstuhl mit Lord extra erwischt

Foto: Onkelfoto: dpa

Sachen gibt’s: Zur selben nächtlichen Zeit, als der Grünen-Politiker Volker Beck vorgestern beim Verlassen einer Westberliner Dealer-Wohnung von Zivilbullen gestellt wurde, geriet der Landesvater des Ländle, Winfried Kretschmann, ebenfalls in die Bredouille mit der Staatsgewalt. Nach Auskunft der Staatsanwaltschaft Sigmaringen, in deren Einzugsbereich der Grüne Light-Tribun lebt, wurde Kretschmann beim Rauchen im Beichtstuhl der katholischen Kirche St. Johann am Kirchberg in Sigmaringen erwischt. Die Pfarrhaushälterin hatte gegen 2.30 Uhr am Mittwoch die 110 gerufen, nachdem weißer Rauch aus dem Kirchenkamin emporstieg. Im Polizeibericht heißt es dazu: „Frau F. hatte zunächst an eine göttliche Erscheinung geglaubt, dann aber doch die Wache gerufen.“ Kretschmann, der als erklärter Fasnet-Narr unter anderem Besitzer einer Laufnarrenkappe ist, trug bei seiner Ergreifung eine Katzenschwanzmütze und wirkte beim Anblick der Polizei „geläutert und gelöst“, so der Bericht. Auffällig sei gewesen, dass der Wahlkämpfer im Beichtstuhl die Onkelmarke Lord extra rauchte.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen