: Windelweiche Quotenforderung
Zugleich „sorgenvoll“ und „hoffnungsvoll“ hat die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen die SPD-Landesverbände aufgefordert, zur Bundestagswahl im Oktober die Quotenregelung einzuhalten. Ziel: mindestens jeden dritten Platz der Landeslisten mit einer Frau zu besetzen. Bundesvorsitzende Karin Junker beklagte in Bonn, diese Mindestabsicherung sei gegenwärtig nicht garantiert. „Sorgenkinder“ seien vor allem die Länder NRW, Meck-Pomm und Brandenburg: „SPD-Bezirke, welche die Quote nicht erfüllen, dürfen nicht aus der Pflicht genommen werden, weil andere erfreulicherweise die Mindestgrenze überschreiten.“ Die Quote sei schließlich keine Höchstbeschränkung. Es sei sogar „möglich“, bis zu 60 Prozent Frauen aufzustellen. Foto: Jürgen Eis
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen