piwik no script img

Willner Brauerei BerlinDrei Tage Tiefenwahrnehmung: UNGEMÜTLICH V

Franz J. Hugo, „O. T.“, 2017. Öl auf Aludibond, ca. 30 cm x 30 cm (für Projektlogo bearbeitet) Foto: Courtesy Franz J. Hugo + Ungemütlich V

Das Durchhaltevermögen der Anhänger der Performancekunst ist berüchtigt. Sie schätzen das Ungemütliche, lassen sich auf Repetitionen ein und setzen damit Prozesse frei, die Lynda Benglis einmal als „Propriozeption“ bezeichnet hat: die unbewusste Wahrnehmung der Bewegungen und Raumorientierungen anderer, die der eigene Körper quasi zu spiegeln beginnt. Die Medizin würde „Tiefenwahrnehmung“ dazu sagen. Die Veranstaltung „UNGEMÜTLICH V / Reibung – Potenzial – Respekt“ in der Willner Brauerei wird die tiefen Sphären der Wahrnehmung mit potenzieller Sicherheit entfesseln: Der interdisziplinäre Künstler Frédéric Krauke entwickelte ein kollektives Format, das bereits in Marseille, Berlin und Karlsruhe stattfand. Für diese Ausgabe bespielen rund vierzig Künstler_innen aus Berlin und Marseille, darunter Elza Javakhishvili und Rolf Langhans,die Räume der ehemaligen Brauerei mit Performances, Noise Musik und Video: Alle Aufführungen gehen ohne markierte Übergänge ineinander über. Oder besser gesagt: in die Tiefe. nym

27.–29. 10., Berliner Str. 80-82; 27. 10. 16–23 Uhr, 28. + 29. 10. 16–22.30 Uhr

Info: ungemutlich4.wixsite.com/marseille-berlin.

Ausstellung von 16–18 Uhr kostenlos, Tagesticket 8 € / Kombiticket 15 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen