Wie, wo und wann?:
Bis zur Bundestagswahl im September reist taz.meinland durch die Region, um ins Gespräch zu kommen und für die offene Gesellschaft zu streiten. Wir wollen den Puls fühlen: Wo finden Probleme keine Lösung? Wo tickt es wie und warum?
30. April | Rendsburg: Kein schöner Land? Ein Gespräch mit Grünen-Politiker Robert Habeck über Zukunftsvisionen und die Kunst, auf Nörgelei zu verzichten
4. Mai | Aachen: Ein Viertel hilft sich selbst. Ein Quartier im Umbruch: Aachen Nord ist dank Stadtnähe interessant für die kreative Szene. Doch noch gibt es viele Probleme
Was meinland ist, können wir nicht allein herausfinden. Wir brauchen Ihre Hilfe! Sagen Sie uns, wo der Schuh drückt. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge: taz.meinland@taz.de
Nichts mehr verpassen mit dem meinland-Newsletter: taz.de/meinland-newsletter
Das taz.lab Programm online: www.tazlab.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen