Wie nützlich ist der Fahrradhelm?: Knautschzone Hirn
Fahrradhelme sind nutzlos, sagen Studien. Sie schaden mehr, als sie helfen. Wirklich? Die Helmdebatte ähnele der über Sicherheitsgurte, meint der Fachmann.
Wenn man an die vielen Melonen denkt, die in den vergangenen Jahrzehnten auf deutschen Schulhöfen zerplatzten, sind die Zahlen verwunderlich. Nach neuesten Daten tragen nur 9 Prozent der Fahrradfahrer in der Bundesrepublik einen Helm. Unter Jugendlichen sind es 15 Prozent, unter Kindern 38 Prozent. Niedrige Quoten angesichts des Aufwands, der seit Jahren betrieben wird, um für die Verletzlichkeit des Kopfes zu sensibilisieren. Eitelkeit auf dem Rad sei fehl am Platz, das lehren Verkehrspolizisten seit Generationen. Notfalls mithilfe von ebenjenen Melonen, die - mal in Helme geschnallt, mal nicht - einem Crashtest auf dem Schulhof unterzogen werden.
Alles, um den Kindern zu beweisen: So würde ein Helm im Ernstfall auch euren Kopf schützen. Genau das ist aber die Frage. Der menschliche Kopf ist schließlich keine Melone - und auch wissenschaftliche Studien zur Schutzwirkung von Fahrradhelmen liefern oft widersprüchliche Erkenntnisse.
Aufsehen erregte der Selbstversuch des britischen Verkehrspsychologen Ian Walker, der 2006 die Überholmanöver von Autofahrern untersuchte, während er auf dem Fahrrad typische Pendlerstrecken zurücklegte. Mit einer Videokamera und einem Ultraschallmessgerät hielt er fest, dass Autos weniger Abstand zu ihm hielten, wenn er einen Helm trug. "Autofahrer halten einen Radler mit Helm vermutlich für erfahrener und rechnen nicht damit, dass er ausscheren oder ins Straucheln geraten könnte", analysiert Walker seine Ergebnisse. Seine Studie sagt: Wer einen Helm trägt, geht durch den verringerten Sicherheitsabstand ein höheres Unfallrisiko ein. Die Schutzfunktion von Fahrradhelmen will Walker aber nicht infrage stellen, obwohl er im Laufe seiner Untersuchung zweimal angefahren wurde - beide Male trug er einen Helm.
Auch die Untersuchungsergebnisse von Frank Thomas Möllmann, heute Neurochirurg in Osnabrück, und seinen Kollegen vom Universitätsklinikum Münster liefern keinen Beweis dafür, dass ein Helm schwerere Kopfverletzungen zuverlässig verhindert: 2004 erforschten sie Ursachen für Fahrradunfälle und typische Verletzungen. Sie konzentrierten sich dabei insbesondere auf Schädel-Hirn-Traumata und untersuchten mehr als 300 Patienten, die bei Fahrradunfällen Hirnverletzungen erlitten hatten. 90 Prozent der Unfallopfer hatten keinen Fahrradhelm getragen - "aber die Schwere der Verletzungen unterschied sich zwischen den beiden Gruppen nicht signifikant", schreibt Möllmann in seinem Fazit.
Diesen Text und viele weitere spannende Geschichten lesen Sie in der sonntaz vom 2./3. April 2011 – ab Sonnabend zusammen mit der taz an Ihrem Kiosk oder am eKiosk auf taz.de. Die sonntaz kommt auch zu Ihnen nach Hause: per Wochenendabo.
Zynischer Chirurgenspruch
Sind Fahrradhelme also nutzlos oder sogar ein potenzielles Sicherheitsrisiko? Im Gegenteil, meint der Berliner Unfallchirurg Karsten Mülder. Er hält überhaupt nichts davon, Fahrradhelme in Studien zu testen: "Ich kenne keine Studie, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügen würde - das wäre ja ethisch gar nicht vertretbar", sagt er. Die Helmdebatte ähnele der früheren Diskussion über Sicherheitsgurte im Auto. Sein engagiertes Eintreten für Fahrradhelme begründet er mit den täglichen Erfahrungen aus seiner Praxis. Seit Jahrzehnten sehe er schwere Verletzungen bei Radfahrern ohne Helm - und viele Unverletzte, deren Helme nach Unfällen stark beschädigt seien: "Der zynische Chirurgenspruch aus der Zeit vor den Helmen stimmt leider: Die Knautschzone des Fahrradfahrers ist sein Frontalhirn."
Wendet man sich Rat suchend an den ADFC, bekommt man dort zwar Informationen, eine eindeutige Position zur Helmfrage wird jedoch vermieden: "Wer einen Helm nutzen möchte, der soll auch einen tragen", lautet das knappe Statement. Wichtiger als die Diskussion über Helme sei ein verkehrspolitisches Umdenken: Anstatt das Fahrradfahren ohne Helm als unverantwortlich darzustellen, solle der Radverkehr gestärkt werden. Dadurch würden Radfahrer besser gesehen - und seltener übersehen.
Defensiv fahren
Es gibt Erfahrungsberichte aus Ländern mit Helmpflicht, die diesem verkehrspolitischen Ansatz recht geben. Als Negativbeispiel verweist der ADFC auf eine Studie aus dem australischen Bundesstaat New South Wales: Als in Australien 1991 eine Helmpflicht eingeführt wurde, stieg dort die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die einen Helm nutzten, stark an - doch insgesamt ging die Zahl der Rad fahrenden Jugendlichen innerhalb von zwei Jahren um fast die Hälfte zurück. Zwar wurden in diesem Zeitraum weniger Kopfverletzungen gezählt, im Verhältnis stieg die Verletzungsrate aber sogar an. Das Radfahren wird also gefährlicher, je weniger Menschen insgesamt das Fahrrad nutzen. Umgekehrt gelten Länder mit hohem Radverkehrsanteil auch für den einzelnen Fahrradfahrer als sicherer.
Wer der kollektiven Sicherheit auf deutschen Straßen noch nicht traut, muss sich dem Schicksal aber nicht ausliefern. Auch unabhängig von der Entscheidung für oder gegen einen Helm kann man seine individuelle Sicherheit erhöhen - indem man sein Fahrrad verkehrstauglich hält, defensiv fährt und darauf achtet, auf der Straße gut gesehen zu werden. Grundsätzlich ist das Radfahren dann gesund: Wenn man so rechnen will, gleichen die positiven Effekte auf den Körper laut ADFC die Gefährdung durch Verletzungen aus - auch, wenn man ohne Kopfschutz fährt. Schaden aber kann der Helm bei einem Unfall wohl kaum.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos