: Wie ihr wollt!
Die Freilufttheater kennen nur einen Star: Immer wieder soll es im Sommer William Shakespeare sein. Auch beim Hexenkessel Hoftheater
Theaterregisseure sind kreativ und einfallsreich. Temperaturen über 25 Grad Celsius scheinen sie jedoch schon im Vorfeld auf Sparflamme laufen zu lassen. Anders ist es nicht zu erklären, dass im Sommer immer wieder Stücke von Shakespeare ausgegraben werden. Klar, die Freilufttheater müssen momentan mit allerhand nichtkünstlerischer Konkurrenz wie Baggerseen oder Gartenpartys leben. Aber muss es denn immer der alte Angelsachse sein? Oder hat die Shakespeare-Häufung letztlich finanzielle Ursachen? Sicher, Adaptionen von Stücken moderner Autoren würden Tantiemen und damit Kosten verursachen. Shakespeares Originale hingegen sind längst nicht mehr urheberrechtlich gesichert. Die geschützten 70 Jahre nach seinem Tod sind mittlerweile mehr als abgelaufen. Diesen Umstand nutzte der Regisseur des Hexenkessel Hoftheaters: Jan Zimmermann bearbeitete Shakespeare und bringt im Monbijou-Park seine Fassung der Beziehungskomödie „Was ihr wollt“ auf die Bühne. Ein Wechselspiel der Liebe über Geschlechtergrenzen hinweg. Ein Mann verguckt sich in eine Frau, die wiederum interessiert sich brennend für eine andere Frau … Auch „Die Zähmung der Widerspenstigen“ als weiterer Shakespeare vorneweg beschäftigt sich nicht mit dem Spiel, sondern mit dem Kampf der Geschlechter. CHB
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen