: Wenn alles kostenlos wäre
Die Commons sind das neue heiße Ding. Neu aber nur im weitesten Sinne. Denn „Gemeineigentum“ ist nichts anderes als das, was es oft längst schon gibt. In ihrem neuen Buch „Frei, fair und lebendig – die Macht der Commons“ beschreibt die Autorin und Commons-Fachfrau Silke Helfrich auch, was sonst noch wert ist, gemeinfrei zu werden – als real existierende Alternative zum Kapitalismus: Lebensmittel, Wohnraum, Solarautos, Lampen, Möbel, Software, WLAN. An diesem Abend referiert Helfrich zum Thema „Der Tempelhofer Flughafen als Ort der Commons und einer enkeltauglichen Zukunft“.
Vortrag Silke Helfrich: Zollgarage Tempelhofer Feld, 13. 4., 19 Uhr, Eintritt frei
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen