: Weniger Felder, größere Ernte
LANDWIRTSCHAFT Egal ob Getreide oder Kartoffeln – im Vergleich zu den 90ern ist die Nutzfläche kleiner
DÜSSELDORF dpa | Deutschlands Bauern beackern weniger Fläche, fahren aber trotzdem größere Ernten ein. Wie das Statistische Bundesamt berichtete, werden in Deutschland derzeit 16,7 Millionen Hektar landwirtschaftlich genutzt.
Im Vergleich zum vergangenen Jahr bedeute das einen Rückgang um 37.000 Hektar, der Fläche von Bremen. Seit 1995 ist die landwirtschaftliche Nutzfläche um 700.000 Hektar geschrumpft. Doch die Ernte fällt nicht kleiner aus, im Gegenteil: Kartoffeln beispielsweise werden derzeit auf rund 238.000 Hektar angebaut – im Vergleich zu 1995 ein Flächenrückgang von 77.000 Hektar. Dennoch ist die Erntemenge von 9,9 Millionen Tonnen im Jahr 1995 auf 10,6 Millionen Tonnen in diesem Jahr gestiegen.
Bei Getreide blieb die Anbaufläche mit 6,5 Millionen Hektar gleich, die Landwirte ernteten aber in diesem Jahr 5 Millionen Tonnen mehr als 1995.