piwik no script img

Weltglücksbericht 2017Das Jauchzen an den Fjorden

Trotz der ständigen Dunkelheit: Norwegen ist laut einer Studie internationaler Forscher das glücklichste Staatsvolk der Welt. Wie kommt das?

So schön kann Norwegen sein. Kein Wunder, dass es den Leuten dort so gut geht Foto: dpa

Geld allein macht nicht glücklich – aber auch nicht unglücklich. Dass die Norweger und Norwegerinnen das glücklichste Staatsvolk der Welt sein sollen, nimmt daher nicht wunder. Da braucht man keine Wikinger- oder Elfengeschichten bemühen, auch nicht die hellen Polartage oder wunderschöne Fjorde: Die meisten Norweger haben schlicht keine oder nur geringe materielle Sorgen. Anders gesagt: Das Sein bestimmt das Bewusstsein. Und deshalb sind die Norweger eben glücklich – trotz Kälte und Schnee, viel Wind und Regen, langen Winternächten und teurem Alkohol.

Was aber sorgt für den materiellen Wohlstand? Na klar, das Erdöl und das Erdgas, das die Norweger in alle Welt verkaufen, damit es dort verbrannt wird und das Klima anheizt. Folgerichtig will Norwegen etwas fürs grüne Gewissen tun und Autos mit Verbrennungsmotoren verbieten. Elektrofahrzeuge, von Wind- und Wasserkraft angetrieben, sollen sie ersetzen.

Aber wir wollen nicht mäkeln: Denn im Unterschied zu anderen ölreichen Ländern – Saudi-Arabien etwa oder Kuwait oder Iran oder Venezuela oder Russland – macht Norwegen vieles richtig, damit es der Bevölkerung gut geht. Bringen wir es auf den Punkt: Freiheit, Gleichheit, Sicherheit (nämlich soziale und innere). Dazu staatliche Institutionen, auf die sich die Menschen verlassen können, und eine intakte Umwelt.

Gibt es also rein gar nichts zu meckern an dem schönen Bild Norwegens? Vielleicht das: Weil immer mehr Erdenbürger Teil haben wollten am großen Glück zwischen Oslo und Tromsø, machte die Regierung die Grenzen dicht für Flüchtlinge. Dabei, heißt es häufig, ist das wahre Glück doch eines: grenzenlos.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Mal soviel -

    Als ich mit meinem Ruderkumpel

    StatOil-man der ersten Stunde!

    In Stavanger zum Hafen runterging!

    "Das ist hier son Ausländerladen!"

    "Ach - kann man da Ausländer kaufen!"

    & Das - war noch vor Anders Behring Breivik! &

    Vor - "Ein Glück - daß die endlich abgewählt sind!"

    Die - Arbeiderpartiet!

    So viel zu norge - Glück!