piwik no script img

■ Welt Weit GrönlingEin Schwätzchen in Ehren

Böse Zungen behaupten, daß der Chat, der Plausch über Tastatur und Monitor, die bei weitem umständlichste Art sei, miteinander zu telefonieren. Aber es macht einfach riesigen Spaß, beim Quiz auf dem Trivia-Kanal zu erraten, wie Eva Perón mit Mädchennamen hieß (Madonna?) oder welcher berühmte Pianist 1904 in Kiew geboren wurde. Wer die richtige Antwort zuerst eingibt, bekommt einen Punkt. Mitmachen kann jeder, und so versammelt sich stets ein illustrer Kreis von Trivia-Spielern aus Chicago, Kapstadt, Erlangen, Tokio und anderswo.

Aber Trivia ist nicht alles, schließlich gibt es viele Kanäle (Channels) auf IRC, dem Internet Relay Chat. Manche davon sind zur Dauereinrichtung geworden, andere tauchen kurz auf und verschwinden wieder. Jeder hat das Recht, einen eigenen Kanal zu eröffnen. Das Themenspektrum ist groß, und je ernsthafter die Diskussionen, um so weniger Leute nehmen daran teil. Wie im richtigen Leben ist Small talk angesagt: über Sport, Probleme mit Computern, das Internet und überhaupt. Die coolen Christen sind dabei („Jesus Is The Way“), und kürzlich hatte ich eine angeregte Unterhaltung mit zwei Damen im virtuellen Lonely Hearts Café.

Eigentlich könnte IRC genau das sein, wovon wir immer geträumt haben: ein Medium, in dem die Unterscheidung zwischen Sender und Empfänger aufgehoben ist und in dem alle spontan und unmittelbar mit der ganzen Welt kommunizieren können. Das ist etwas völlig anderes als bunte, aber tote Webseiten. Aber offenbar gibt es ein paar Probleme, und das erste heißt mal wieder „Sex im Internet“. Was hier in öffentlichen und privaten Kanälen an Bildchen und anderen Ferkeleien ausgetauscht wird, würde so manchem Sittenwächter die Haare zu Berge stehen lassen.

Mit dem Internet-Hype ist auch die Anzahl der Sexkanäle drastisch angestiegen. Viele IRC-Server, besonders an den Unis, sind wohl deshalb von außerhalb nicht mehr erreichbar. Wer dort einen Shell-Account hat und sich an den Sexkanälen nicht stört, hat gute Karten. Einfach „IRC“ eingeben, mit „/list -min 3“ die Kanäle anzeigen lassen, in denen sich mindestens 3 Leute tummeln und mit „/join #name“ einsteigen. Mehr braucht man für den Anfang nicht.

Windows-User besorgen sich das Sharewareprogramm im IRC. Aber Vorsicht: IRC macht süchtig! Suchtberatung und weitere Infos gibt's bei Dr. Moak: http://ix.urz.uni-heidelberg.de/ ~mseuffer/suchtb.htm Dieter Grönling

groenling@compuserve.com

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen